Bargeld-Challenge
Braucht man heutzutage noch Bargeld?
Na ja, sagen wir mal so: Ohne Bargeld wäre unser EINZIGES gesetzliches Zahlungsmittel weg!
Denn Guthaben auf Bankkonten sind kein gesetzliches Zahlungsmittel, sondern nur ein ANRECHT auf unser gesetzliches Zahlungsmittel: Das Bargeld!
Und wenn man dann noch weiß, dass es in der Euro-Zone ungefähr ACHT MAL so viel Kontoguthaben gibt, wie tatsächlich Bargeld im Umlauf ist, kommt man vielleicht ins Grübeln, wie das wohl gehen soll, wenn plötzlich mal viele Menschen gleichzeitig ihr Geld abheben möchten.
Oder besser gesagt:
HOFFENTLICH kommt man ins Grübeln!
Weitere Gründe, um über das Bargeld und seinen Erhalt zu grübeln, erklärt Sahra Wagenknecht bei “hart aber fair”:
Auf eine Abschaffung des Bargelds hat uns vor ein paar Jahren bereits das ZDF vorbereitet:
Etwas mehr Licht ins Dunkel bringt vielleicht auch dieses Schauspiel, denn Frau Merkel und Herr Steinbrück schienen in der Finanzkrise 2008 ja fast schon beunruhigt, weil so viele Menschen ihr Geld abheben wollten:
Das hier sagte Steinbrück einige Jahre später zu diesem Auftritt:
Noch Fragen?
Bargeld kann bei einer Bankenpleite als Vermögensschutz dienen!
Bargeld ist nämlich auch nach einer Bankenpleite noch da, während Kontoguthaben in einem solchen Falle von Verlusten bedroht sind – dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) sei Dank:
Sanierungs- und Abwicklungsgesetz
Außerdem ist das Bargeld der EINZIGE wirkliche Konkurrent von Zahlungsdienstleistern wie Mastercard, PayPal & Co.. Wäre das Bargeld weg, könnten diese wahrscheinlich nahezu beliebig an der Preisschraube drehen!
Zitat aus dem folgenden Beitrag:
“Und ohne Aternative könnten die Gebühren für bargeldloses Bezahlen massiv steigen. Den Verbraucher würde ein Abschied vom Bargeld wahrscheinlich teuer zu stehen kommen.”
Sehen Sie selbst:
Wie bedroht unser Bargeld ist, verdeutlicht diese Grafik:
Das bedeutet:
Es liegt in UNSERER Hand, ob das Bargeld bleibt oder nicht!!!
Noch viele weitere Gründe FÜR die aktive Nutzung von Bargeld möchte Hansjörg Stützle den Menschen im Rahmen seiner Bargeld-Challenge vermitteln, die in unregelmäßigen Abständen stattfindet und an der JEDER kostenfrei teilnehmen kann.
Die nächste Bargeld-Challenge findet vom 16. bis 23. April 2023 statt.
Ich finde diese Aktion absolut empfehlenswert – Machen Sie mit!
Zu mehr Infos und der kostenlosen Anmeldung geht es hier:
Zur Bargeld-Challenge
Hansjörg möchte dabei ALLE Menschen ansprechen. Vor Allem aber die jungen, denn bei denen ist es oft “in”, auf Bargeld zu verzichten und mit Karte zu bezahlen. Ist das wirklich ein guter Trend, nur weil es so “schön bequem” ist?
Daher: Wieso das nicht mal in der Schule und Uni zum Thema machen? Leitet den Link zu dieser Seite daher gerne an alle Lehrer und Dozenten weiter, die Ihr kennt! Und Euren Schuldirektor! Und den Rektor Eurer Uni! Und macht mit! Mit Eurer Klasse! Mit Eurer Schule! Mit anderen Schulen! Mit Eurer Uni! Auf geht`s!!!
Was die Bargeld-Challenge ist, wie es dazu gekommen ist und was Hansjörg damit bewegen möchte, erklärt er mir in diesem sehr kurzweiligen Gespräch zu seiner ersten Bargeld-Challenge:
Hier unser zweites Gespräch mit einem Rückblick auf die erste und einem Ausblick auf die nächsten Bargeld-Challenges:
Mehr Infos zum Thema Bargeld / Bargeldabschaffung und dem Zusammenhang zum Thema Minuszinsen finden Sie hier:
!!! Minuszinsen und die geplante Abschaffung des Bargeldes !!!