Besseres Geldsystem

Das Netzwerk für ein besseres Geldsystem.

Unterstützer



Das Wissen um die „Risiken und Nebenwirkungen“ unseres Geldsystems sollte zur Allgemeinbildung eines jeden Menschen gehören!

Daher unterstützen bereits

441
engagierte Menschen die Idee unserer

BG-AKADEMIE!



DANKE!!



Newsletter abonnieren und Unterstützer werden

zur BG-Akademie
  • Mit Sammy sicher durch den Straßenverkehr

    Mit Sammy sicher durch den Verkehr

    Wir sind dabei!

  • Artikel und Studien zum Thema Geldsystem





    Interview: Jens Wernicke – Paul Schreyer – “Wer regiert die Welt?”

    Was ist eigentlich Schuldgeld?

    Warum kein Mensch kapiert, wie Geld funktioniert!

    Raimund Brichta – Warum die Schulden verteufeln?

    derFreitag: Fehlt der Zins im System?

    FAZ – Mayers Weltwirtschaft – Wir brauchen besseres Geld 

    Handelsblatt – Wie eine Sparkasse gegen den Zinseszins kämpft

    Welt: Unser Geldsystem ist Sozialismus für Reiche

    FAZ 2007: Geldpolitik – Schöpfung aus dem Nichts: Wie das Geld in die Welt kommt 

    FAZ 2012: Geldschöpfung – Wie kommt Geld in die Welt?

    Friedrich & Weik: „Das Grundübel der Bankenkrise ist unser falsch gestricktes Geldsystem“

    Dirk Müller zum System auf der Basis von Zins und Zinseszins

    Deutsche-Bank-Aussteiger Thomas Mayer: Top-Banker kämpft gegen das Geldsystem

    Helmut Creutz: Tumorartige Selbstvermehrung der Geldvermögen

    Roland Baader – “Inflation: Der papierene Selbstmord”

    derFreitag – Das neue Gesicht des Geldes

    Handelsblatt 2017 – Ein ganz anderes Finanzsystem muss her

    ARD – Wem genau gehört eigentlich die Fed?

     

     

    Studien zum Thema Geldsystem:

     

    Dr. Eberhard Gamm: Über Bargeld, Giralgeld und Vollgeld – Warum die Geldschöpfung in öffentliche Hand gehört

    Mack & Weise: Gold, Geld und Illusionen – Die Tragödie unseres Währungssystems

    Capital-History – Wie das Bretton-Woods-System zusammenbrach

    Prof. Dr. Eberhard Hamer: Der Welt-Geldbetrug

     

     

     

    weiter zu “Vorlesungen zum Thema Geld”

     

    zurück zur Übersicht